Katholische Kitas Schwabmünchen
  • St. Anna
  • St. Christophorus
  • St. Michael
  • Don Bosco
  • Elterninfos
  • Stellenanzeigen
  • Menü Menü

Informationen & Service

Elterninfos

Liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse an
unseren katholischen Kindergärten.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

monatliche Kosten

  • tägliche
    Buchungszeit
  • 3 – 4 Stunden
  • 4 – 5 Stunden
  • 5 – 6 Stunden
  • 6 – 7 Stunden
  • 7– 8 Stunden
  • 8 – 9 Stunden
  • 9 – 10 Stunden
  • Elternbeitrag Kindergarten*
     
  • 145,00 EUR
  • 155,00 EUR
  • 165,00 EUR
  • 175,00 EUR
  • 185,00 EUR
  • 195,00 EUR
  • 265,00 EUR
  • Elternbeitrag Kinderkrippe**
     
  • 250,00 EUR
  • 275,00 EUR
  • 300,00 EUR
  • 325,00 EUR
  • 350,00 EUR
  • 375,00 EUR
  • 400,00 EUR

Der Elternbeitrag wird für 12 Monate erhoben.
* 100 EUR Elternbeitragszuschuss pro Kind des Freistaats Bayern werden in Anrechnung gebracht.

Die Kostenpauschale für das Mittagessensangebot beträgt monatlich 100,00 EUR.

Öffnungszeiten

Logo St. Michael des Kindergartens und der Kinderkrippe der kath. Kirchengemeinschaft St. Michael aus Schwabmünchen bei Augsburg

Kinderkrippe
7.00 bis 15.00 Uhr

Kindergarten
7.00 bis 16.00 Uhr

ZUR KITA
Logo St. Christophorus des integrativen Kindergartens und der Kinderkrippe der kath. Kirchengemeinschaft St. Michael aus Schwabmünchen bei Augsburg

Kinderkrippe
7.00 bis 15.00 Uhr

Kindergarten
7.00 bis 16.00 Uhr

ZUR KITA
Logo DON BOSCO des Kindergartens und der Kinderkrippe in Schwabegg der kath. Kirchengemeinschaft St. Michael aus Schwabmünchen bei Augsburg

Kinderkrippe
7.00 bis 15.00 Uhr

Kindergarten
7.00 bis 16.00 Uhr

ZUR KITA
Logo St. Anna des Kindergartens und der Kinderkrippe der kath. Kirchengemeinschaft St. Michael aus Schwabmünchen bei Augsburg

Kinderkrippe
7.00 bis 15.00 Uhr

Kindergarten
7.00 bis 16.00 Uhr

ZUR KITA

einheitliche Schließtage

2025

04.03.2025Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
17.04.2025Gründonnerstag ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
20.06.2025Brückentag
04.07.2025Teamtag
01.08.2025letzter Tag vor den Sommerferien ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
04.08.2025 – 22.08.2025Schließzeit in den Sommerferien
29.09.2025Marktmontag
19.12.2025ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
22.12.2025 – 06.01.2026

Weihnachtsferien
3 weitere Schließtage für Teamfortbildung und Konzeptionierung je Einrichtung (diese werden Ihnen von der Einrichtungsleitung mitgeteilt)

2026

22.12.2025 – 06.01.2026Weihnachtsferien
17.02.2026Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
02.04.2026Gründonnerstag ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
05.06.2026Brückentag
xx.xx.2026Teamtag (genaue Termininfo folgt)
31.07.2026letzter Tag vor den Sommerferien ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
03.08.2025 – 21.08.2026Schließzeit in den Sommerferien
28.09.2025„Marktmontag“, Patrozinium St. Michael
23.12.2026ab 12 Uhr geschlossen (kein Mittagessen)
24.12.2026 – 08.01.2027

Weihnachtsferien
3 weitere Schließtage für Teamfortbildung und Konzeptionierung je Einrichtung (diese werden Ihnen von der Einrichtungsleitung mitgeteilt)

Anmeldung

Kath. Kindergärten in Schwabmünchen

Anmeldung

über die Stadt Schwabmünchen

Kontakt

zur Kita-Verwaltung

Anmeldung:

Die Anmeldung für das laufende Kindergartenjahr ist abgeschlossen, die Platzvergabe für das Kindergarten Jahr 2025/26 erfolgt im Zeitraum März – April 2025.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Bürgerportal der Stadt Schwabmünchen.

Dort finden Sie weitere Informationen zur Platzanmeldung und haben die Möglichkeit, Ihren Wunschkindergarten anzugeben. Ihre Anmeldung kommt dann auf digitalem Weg zu uns. Die jeweilige Kindergartenleitung kann anschließend die vorhandenen Plätze zusagen.

Informationen zu

Icon Mittagessen der Kitas der kath. Kirchenstiftung St. Michael

Mittagessen

Icon Gebührensatzung der Kitas der kath. Kirchenstiftung St. Michael

Gebührensatzung

Icon Kindergartenordnung der Kitas der kath. Kirchenstiftung St. Michael

Kindergartenordnung

Büro der Kindergarten­verwaltung:

Kontakt

Museumstraße 14
86830 Schwabmünchen
08232 9597897
kiga-verwaltung-schwabmuenchen@bistum-augsburg.de

Bei allgemeinen Anfragen steht Ihnen die Kindergartenverwaltung zur Verfügung. Sollte Ihr Kind bereits in einer unserer Einrichtungen angemeldet sein, so wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige (Gruppen-)Leitung vor Ort

Ihre Ansprechpersonen

Christiane Weihrather (Kitaverwaltung)
Silvia Weiske (Assistenz)
Cornelia Kapfer (Buchhaltung)
Christian Weh (Trägervertreter)

Erziehungs­partner­schaft

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ist heißt es:

„Anzustreben ist eine Erziehungspartnerschaft, bei der sich Familie und Kindertageseinrichtung füreinander öffnen, ihre Erziehungsvorstellungen austauschen und zum Wohl der ihnen anvertrauten Kinder kooperieren.“

„Kinder und Eltern begegnen sich als gleichberechtigter Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind“.

Aber auch: „Eltern tragen die Hauptverantwortung für die Bildung und Erziehung ihres Kindes“.

Eine gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und uns entsteht insbesondere durch:

  1. Transparenz
    Wir arbeiten nach neuesten pädagogischen Qualitätsstandards und haben ein großes Interesse daran, dass alle Eltern die Möglichkeit haben, einen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu erlangen.
  2. Begegnung und Kommunikation auf Augenhöhe
    Eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft kann nur gelingen, wenn sie von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt ist.
  3. Dokumentation der pädagogischen Arbeit
    So haben die Eltern die Möglichkeit, einen wichtigen Einblick in die pädagogische Arbeit zu erhalten und das Kind erfährt eine Wertschätzung seiner Leistung und seiner Persönlichkeit.
    1. Die Möglichkeit und Bereitschaft zum Austausch
      Neben den „Tür- und Angelgesprächen“ sind regelmäßig stattfindende ausführliche Entwicklungsgespräche mit Eltern wichtig. Zusätzlich haben Eltern jederzeit die Möglichkeit, einen Gesprächstermin zu vereinbaren, wenn aus ihrer Sicht Bedarf besteht.
    2. Informations- und Bildungsangebote für Eltern
      Elternabende über organisatorische und pädagogische Aspekte unseres Kindergartens geben den Eltern Einblick in unseren Alltag und die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe
    3. Möglichkeiten der Mitwirkung
      Es gibt viele Möglichkeiten, wie sie sich als Eltern einbringen können. Neben der Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen können sich Eltern auch im Elternbeirat engagieren.

Kontakt Kindergartenverwaltung

Museumstraße 14
86830 Schwabmünchen
Tel 08232 9597897
kiga-verwaltung-schwabmuenchen@bistum-augsburg.de

Einrichtungen

Kita St. Michael
Museumstraße 14
86830 Schwabmünchen
Kita St. Anna
Römerstraße 42
86830 Schwabmünchen
Kita St. Christophorus
Nebelhornstraße 26
86830 Schwabmünchen
Kita Don Bosco
Freiweg 8a
86830 Schwabegg
  • Jobs
  • Elterninfo
  • Anmeldung
  • Katholische Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen